Gemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte
Gläserne Nationalparkgemeinde mit Klostergeschichte
Die von Glas geprägte Nationalparkgemeinde mit Klostergeschichte St.Oswald-Riedlhütte ist sowohl als Wohn- und Arbeits- aber auch als Freizeitort sehr beliebt.
Sie gehört neben 12 weiteren Gemeinden zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.
In der Vergangenheit beeinflusste das Kloster mit der Bründlkapelle die Geschichte St. Oswalds und durch das jahrhundertelange Bestehen der Glashütte stieg die Bekanntheit von Riedlhütte.
Aktuelles
aus Sankt Oswald-Riedlhütte

„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu…
Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht. Mitmachen und mindestens 100 Euro…

Schöffenwahl 2023
2023 finden wieder die Wahlen für die Jugendschöffen und Schöffen für die kommende Amtsperiode 2024…

Informationen zur Grundsteuerreform
Endspurt bei der Abgabe der Grundsteuererklärungen Es gilt die neue Abgabefrist zum 30. April…

Mikrozensus 2023
Mikrozensus 2023 startet in Bayern - 60.000 Haushalte werden befragt

Postfiliale Riedlhütte
Öffnungszeiten der neuen Filiale in der Geheimrat - Frank - Str. 11: Mo - Fr 15 - 17 Uhr und Sa 10 -…

Wasserversorgung: Wasserhärte
Härtebereich nach dem Wasch – und Reinigungsmittelgesetz (WRMG): Härtebereich 1 – weich …
Winter in St. Oswald-Riedlhütte
ACHTUNG:
Aufgrund eines Defekts des Loipenspurgerätes und zu wenig Schneegrundlage kann im Gemeindebereich leider vorerst nicht neu präpariert werden.
Wir bitten um Verständnis!
Mit dem Loipenbericht Bayerischer Wald, dem sogenannten "Loipenmanager", können sich Langläufer über die aktuell vorherrschenden Bedingungen in Echtzeit informieren:
Welche Loipen des Bayerischen Waldes sind geöffnet, wie ist der aktuelle Zustand, wann war die letzte Loipenpflege?
Es bestehen wunderschöne Möglichkeiten zum Winterwandern, für Schneeschuhtouren oder auch für Erlebnisangebote (Flyer hier zum Download)
Den allgemeinen, tagesaktuellen Schneebericht der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald findest du hier